Stadtrat Prof. Dr. Holm Putzke: „Unterführung Heining – sichere und attraktive Lösung statt steiler Rampen und Schmierereien“
Die Unterführung unter der B8 zum Kraftwerk Kachlet ist eine wichtige Verbindung für Radfahrer und Fußgänger. Sie bindet den Ortsteil an den Donauradweg an und wird täglich von Pendlern, Freizeitrad-lern und Touristen genutzt. Laut Aussage des Staatlichen Bauamts sei alles nach Vorschrift – für Putzke keine ausreichende Antwort, wenn Menschen vor Ort Probleme haben, eine alltägliche Wegeverbin-dung sicher und bequem zu nutzen. Denn: Korrekt heißt noch lange nicht nutzerfreundlich.
Gemeinsam mit Margit Siglmüller-Wimmer aus dem Stadtteil Neustift, die die Strecke regelmäßig mit ihrem E-Bike nutzt, hat sich Stadtrat Putzke die Anlage vor Ort angesehen. Siglmüller-Wimmer: „Die Rampen sind viel zu steil.“ Putzke bestätigt diesen Eindruck: „Für manche mag es mit einem E-Bike noch funktionieren. Aber gerade für ältere oder schwächere Menschen ist der Anstieg selbst mit Schiebehilfe bei einem E-Bike mit hohem Eigengewicht zu beschwerlich.“
Es gibt ausreichend Raum, die Rampenneigung merklich zu reduzieren. Technisch und räumlich wäre es laut Putzke ohne weiteres möglich, die Rampen so umzugestalten, dass sie deutlich flacher ausfallen. „Wir haben genügend Platz. Es geht hier um eine wichtige Nahverkehrsachse. Man kann den Leuten das Radeln erleichtern oder es ihnen weiter erschweren. Ich plädiere klar: erleichtern“, so Putzke.
Neben der baulichen Anpassung fordert Putzke eine optische Aufwertung der Unterführung: „Aktuell ist sie voll mit Schmierereien. Wir könnten Patenschaften mit Schulen oder Jugendgruppen vereinbaren, die für Unterführungen im Stadtgebiet die künstlerische Gestaltung übernehmen, nicht nur bei der B8. Die Stadt stellt Material und sorgt für die Organisation. So schaffen wir nicht nur eine saubere, sondern auch eine einladende Unterführung.“
Fragen und Forderungen an den Oberbürgermeister
- Neigung reduzieren: Die Stadtverwaltung soll sich beim Staatlichen Bauamt für eine bauli-che Anpassung der Rampenneigung einsetzen.
- Gestaltungskonzept präsentieren: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erar-beiten, das vorsieht, Gestaltungspatenschaften mit Schulen zu schließen, inklusive Bereitstellung von Material und Betreuung durch die Stadt, um eine optische Aufwertung der Unterführungen in Passau zu erreichen.
„Die Unterführung an der B8 in Heining ist ein kleines, aber wichtiges Teilstück der Radinfrastruktur in Passau. Wenn wir wollen, dass sie von allen genutzt werden kann, müssen wir sie sicher, bequem und ansprechend gestalten. Das ist keine Frage von Luxus, sondern von Daseinsvorsorge und Bürger-freundlichkeit“, betont Putzke.